datango reloaded: Die PARIS AG bringt bewährtes E-Learning-, Dokumentations- und EPS-System neu auf den Markt

Das Produkt „datango performance suite“ (nachfolgend dps genannt) wurde 1999 erstmals auf den Markt gebracht und entwickelte sich danach sehr erfolgreich. 2012 erwarb SAP die dps und führt diese seither unter dem Namen Workforce Performance Builder fort. Im April 2016 erwarb die PARIS AG die letzte der im Zuge des Verkaufs an SAP bei der datango AG noch im Besitz verbliebenen Programmversion der dps inklusive der datango-Namensrechte. Die Entwicklung und Vermarktung der neuen dps ist Gegenstand eines neuen, eigenständigen Unternehmensbereichs “datango”, der in die von ehemaligen datango-Mitarbeitern geführte PARIS AG integriert ist. Das Produkt „dps“ unterstützt Unternehmen und ihre Anwender bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen.
Die EPSS-, Dokumentations- und E-Learning-Lösung datango performance suite wurde im Jahr 1999 von der datango AG als eigenständiges Produkt im Markt etabliert. 2012 erwarb die SAP die damals aktuellste Version der Lösung von der datango AG und führt diese bis heute unter eigenem Produktnamen fort.
Die EPSS-, Dokumentations- und E-Learning-Lösung datango performance suite wurde im Jahr 1999 von der datango AG als eigenständiges Produkt im Markt etabliert. 2012 erwarb die SAP die damals aktuellste Version der Lösung von der datango AG und führt diese bis heute unter eigenem Produktnamen fort.
Am 1. April 2016 startete datango als Unternehmensbereich der PARIS AG auf der Basis der letzten 2012 im Besitz der datango verbliebenen und nun an die PARIS AG veräußerten Version mit der Vermarktung, dem Support und der Weiterentwicklung einer neuen “dps” unter der Marke “datango”.
Markus Roßkothen, Geschäftsführer der PARIS AG und ehemaliger datango-Mitarbeiter, erklärt: „Wir kennen die datango performance suite ab der ersten Stunde und verfügen über das entsprechende Entwicklungs-, Support- und Vertriebs-Know-how, um an den Erfolg anzuknüpfen.“
Die von der neuen dps-Version unterstützten Funktionen sind integraler Bestandteil von Business-Applikationen in zahlreichen Unternehmen. Das E-Learning- und Electronic Performance Support-System unterstützt Rollouts und Migrationen von Enterprise-Lösungen wie SAP ERP und begleitet Anwender während des kompletten Lebenszyklus einer Software. Das Produkt bietet eine Navigationshilfe im Live-System und ermöglicht die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz. Dies mündet in einer Steigerung der Nutzerakzeptanz – die insbesondere auch bei der Neueinführung von Business-Applikationen erfolgsentscheidend ist – bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten.
Kontaktieren Sie uns noch heute zur Vereinbarung eines persönlichen Termins.
Laden Sie sich hier die Pressemeldung als PDF herunter. (Die Pressemeldung auf Englisch gibt’s hier)
Entdecken Sie weitere interessante Inhalte von datango
1. Juni 2023
Einführung neuer Technologien leicht gemacht: Mit einer Digital Adoption Platform zum Erfolg
In unserem neuen Blogartikel informieren wir Sie ausführlich zum Thema „Digital…
29. März 2023
Employee Enablement und End User Adoption – Was steckt dahinter?
In unserem neuen Blogartikel informieren wir Sie ausführlich über Employee…
26. Februar 2023
Anwenderhandbücher erstellen – die Vorteile
In unserem neuen Blogartikel erfahren Sie, warum sich die Erstellung von…