Der erste Blick auf den Bildschirm: Hilfe genau dort, wo sie gebraucht wird
Was datango besonders macht: Die Unterstützung passiert direkt in der Anwendung, kontextsensitiv und genau im Moment des Bedarfs. Keine langen Recherchen im Intranet, keine veralteten PDF-Anleitungen – stattdessen klickt die Anwenderin auf das integrierte Hilfesymbol und erhält genau die Information, die sie für die neue Funktion braucht. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kurze Info-Pop-ups oder sogar interaktive Walkthroughs führen sie sicher durch den Prozess.
Typische Alltagsszenarien: Wenn der Workflow stockt
Ein typischer Tag eines datango-Nutzers ist voll kleiner und großer Herausforderungen – genau hier entfaltet Performance Support seine Wirkung:
Neue Funktionen in SAP
Die IT-Abteilung spielt ein Update ein. Prozesse wurden geändert. Statt Support-Anruf oder Schulung: Direkt am Bildschirm zeigt datango die neuen Schritte.
Fehlerhafte Eingaben
Die Meldung „Falsches Datenformat“ erscheint. Dank datango gibt’s sofort Feedback zur korrekten Eingabe – inklusive Beispieldaten.
Prozessänderungen
Die Buchungslogik wurde angepasst? Anstatt im Chaos zu enden, werden die betroffenen Mitarbeitenden über datango sofort mit den neuen Abläufen vertraut gemacht.
Zeitersparnis und Sicherheit: Effizienz im Arbeitsalltag
In vielen Unternehmen ist der Druck hoch: Prozesse müssen schnell, korrekt und effizient erledigt werden. Gleichzeitig werden IT-Systeme immer komplexer. Regelmäßige Updates, neue Funktionen oder regulatorische Änderungen erfordern, dass Mitarbeitende sich ständig anpassen – und genau hier setzen viele auf datango.
Weniger Zeitverlust durch langes Suchen
Ohne Performance Support verbringen Mitarbeitende oft unnötig viel Zeit damit, nach der richtigen Vorgehensweise zu suchen: in Handbüchern, in SharePoint-Verzeichnissen oder durch Nachfragen bei Kolleg:innen. Mit datango entfällt dieser Aufwand. Direkt in der jeweiligen Anwendung – ob SAP, Microsoft oder andere Systeme – bekommen Anwender:innen kontextsensitive Hilfe, genau im Moment der Unsicherheit. Sie müssen die Anwendung nicht verlassen oder den Workflow unterbrechen.
Beispiel:
Ein:e Mitarbeiter:in im Einkauf muss kurzfristig eine neue Bestellanforderung in SAP anlegen – das Formular wurde aber gerade aktualisiert. Statt den Helpdesk anzurufen oder eine Kollegin zu fragen, zeigt datango direkt im System, welche Felder neu sind, wie sie auszufüllen sind und welche typischen Fehler zu vermeiden sind.
Fehlerreduktion durch Echtzeit-Anleitung
Ein weiteres Plus: Die Fehlerquote sinkt messbar.
Besonders bei komplexen oder selten genutzten Prozessen wie der Jahresendverarbeitung, dem Anlegen von neuen Debitorenkonten oder der Durchführung von Sonderbuchungen unterstützt datango durch klare, nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Typische Fehlerquellen wie:
- Falsche Formatierungen (z. B. bei Datumseingaben)
- Vergessene Pflichtfelder
- Fehlerhafte Prozessschritte
werden frühzeitig erkannt und durch kontextbasierte Hinweise vermieden.
Produktivitätsgewinn auch für IT und Support
Nicht nur die Anwender:innen selbst profitieren. Auch die IT-Abteilungen und Helpdesks werden entlastet, weil weniger Rückfragen zu Standardprozessen eingehen. Das reduziert die Supportkosten und gibt internen Support-Teams mehr Freiraum für komplexere Anliegen.
Kurz gesagt: Weniger Fehler + weniger Supportaufwand + schnellere Prozesse = messbare Effizienzsteigerung.
Stimmen aus der Praxis: Was bringt datango wirklich?
Die Vorteile von Performance Support klingen gut – aber was sagen echte Anwender:innen aus der Praxis?
Hier einige Stimmen von datango-Kunden aus verschiedenen Branchen:
„Wir haben die Fehlerquote halbiert“
Ein HR-Prozessmanager aus einem internationalen Logistikunternehmen berichtet:
„Bei uns haben viele Mitarbeitende nur sporadisch mit SAP zu tun. Früher war das immer mit Unsicherheiten verbunden. Seit wir datango einsetzen, können sie selbstständig agieren. Die Fehlerquote bei Personalstammdaten hat sich innerhalb von drei Monaten halbiert.“
„Onboarding neuer Kolleg:innen ist jetzt viel einfacher.“
Eine Teamleiterin aus dem Bereich Finance & Controlling ergänzt:
„Früher mussten wir neue Kolleg:innen tagelang schulen. Heute nutzen wir datango-gestützte Prozesse, und die neuen Mitarbeitenden können sich vieles direkt selbst erschließen. Das Onboarding ist deutlich effizienter geworden.“
„Selbst Prozessänderungen laufen reibungslos.“
Ein IT-Leiter aus einem produzierenden Unternehmen berichtet:
„Wir müssen regelmäßig Prozesse in SAP anpassen – vor allem wegen gesetzlicher Änderungen. Früher war das ein Alptraum. Mit datango können wir die User sofort mit aktuellen Inhalten versorgen. Der Rollout neuer Prozesse ist viel stressfreier geworden.“
Quantitative Effekte – aus Kundensicht:
30–50 % weniger Anfragen an den IT-Support bei Standardprozessen
Bis zu 40 % geringere Bearbeitungszeiten für Routineaufgaben
Schnellere Adaption bei Systemumstellungen und Prozessänderungen
Fazit: Performance Support live erleben – mit datango
Ein Tag im Leben eines datango-Nutzers zeigt: Effizienz, Sicherheit und Nutzerzufriedenheit steigen spürbar, wenn Hilfe genau dann kommt, wenn sie gebraucht wird – ohne Umwege, ohne Wartezeiten.
Bereit für den nächsten Schritt?
Entdecken Sie, wie datango Ihre Performance revolutionieren kann – sprechen Sie uns an!
Entdecken Sie weitere interessante Inhalte von datango
10. Juli 2025
SAP S/4HANA erfolgreich einführen durch automatisierte User-Schulungen
Innovative E-Learning-Tools ermöglichen es Firmen, neue Talente effizient…
2. Juni 2025
Von PowerPoint zur interaktiven Schulung – Moderne Weiterbildung neu gedacht
PowerPoint, PDF-Handbücher und monologlastige Schulungen – all das gehört…
5. Mai 2025
Was ist eigentlich Digital Adoption? – Einfach erklärt mit Praxisbeispielen
Nur wer Tools versteht und anwendet, schöpft ihr Potenzial aus. datango…