3.1. Welche Einstellungen sind für SAP relevant?
19. Januar 2024
|By 4dd
SAP-Einstellungen:
- Unter Optionen -> Barrierefreiheit und Skripting -> Skriptunterstützung -> Skriptunterstützung muss installiert und aktiviert sein. Der Unterpunkt „Benachrichtigen, wenn sich ein Skript an SAP GUI anbindet“ muss ausgestellt sein. (würde dafür sorgen, dass die Aufzeichnung in SAP nicht möglich ist.)
- Das SAP Scripting muss auch Serverseitig aktiviert sein und Sie benötigen lesenden Zugriff.
- Wir empfehlen in den SAP GUI Optionen bei Theme- / Vorschau den Haken bei „animierter Fokus aktiviert“ zu deaktivieren, wenn Sie mit dem Übungs- und Testmodus arbeiten möchten, da es sonst auf den ersten Blick sichtbar ist, wo man klicken muss.
- Man hat die Möglichkeit, bei Interaktionsdesign und Benachrichtigungen, die Quick-Info auszuschalten. Jetzt erscheinen keine zusätzlichen Beschreibungen mehr, wenn man mit der Maus auf einem Button steht. Diese zusätzlichen „Fähnchen“ sind sonst auf den Screenshots zu sehen und verdecken ggf. einen Teil des Bildes und verraten im Testmodus, wo man klicken muss.
- Unter Optionen -> Lokale Daten -> Historie -> Historie ausschalten. Neue Nutzer haben keine Historie und können daher im Echtsystem nicht ein paar Buchstaben eingeben und dann mit der Automatischen Vervollständigung arbeiten.