Woran liegt das? Und wie können Sie Ihre Software-Investitionen tatsächlich erfolgreich machen? Eine Antwort lautet: Digital Adoption Platforms (DAPs). Sie schließen die Lücke zwischen neuen Tools und echter Nutzung.
Herausforderungen klassischer Rollouts
Viele Unternehmen setzen bei Software-Einführungen immer noch auf klassische Ansätze: große Kick-off-Schulungen, PDFs im Intranet und eine interne FAQ. Doch diese Methoden reichen in dynamischen Arbeitsumgebungen längst nicht mehr aus.
Häufige Probleme:
Überforderung der Mitarbeitenden
Zu viel Input auf einmal, zu wenig Praxisbezug.
Geringe Akzeptanz
Mitarbeitende sehen keinen unmittelbaren Nutzen und bleiben bei alten Workarounds.
Hoher Schulungsaufwand
Seminare kosten Zeit, Geld und blocken Ressourcen, ohne nachhaltig Wissen zu sichern.
Das Resultat: Schon nach wenigen Wochen ist das Gelernte vergessen, und das neue Tool wird nur halbherzig genutzt.
Folgen: hohe Fehlerquote, ineffiziente Nutzung, kein ROI
Wenn Mitarbeitende ein neues System nicht verstehen oder es als zu komplex empfinden, steigen Fehlerquoten und Supportanfragen. Workflows werden nicht konsequent umgesetzt, Lizenzen liegen brach und geplante Effizienzgewinne bleiben aus.
Konkrete Folgen:
Hohe Fehlerquote
Falsche Eingaben, verpasste Funktionen, unvollständige Prozesse.
Ineffiziente Nutzung
Tools werden nur oberflächlich verwendet, Workarounds dominieren.
Fehlender Return on Investment
Das Unternehmen zahlt für Software, die ihre Wirkung nicht entfaltet und für Support, der sich vermeiden ließe.
Kurz: Ohne nachhaltige Begleitung wird selbst die beste Software zur Kostenfalle.
Rolle einer DAP: In-App-Guidance, On-Demand-Hilfe, kontinuierliches Lernen
Eine Digital Adoption Platform ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Sie begleitet User direkt in der Anwendung und bietet genau dann Unterstützung, wenn sie gebraucht wird.Eine Digital Adoption Platform ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Sie begleitet User direkt in der Anwendung und bietet genau dann Unterstützung, wenn sie gebraucht wird.
Kernfunktionen:
- In-App-Guidance: Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt im Tool, angepasst an Rollen und Prozesse.
- On-Demand-Hilfe: Kontextsensitive Hilfefunktionen, FAQs und Videos genau am Punkt des Bedarfs.
- Kontinuierliches Lernen: Micro-Learnings und Updates, die Wissen frisch halten und neue Features einführen.
So wird aus einer einmaligen Schulung ein kontinuierlicher Lernprozess – eingebettet in den Arbeitsalltag.
Vorteile: schnellere Adoption, geringere Supportkosten, bessere Nutzererfahrung
Der Einsatz einer DAP zahlt sich schnell aus: Für IT, HR und das gesamte Unternehmen.
- Schnellere Adoption: Mitarbeitende lernen das Tool „by doing“ und sind schneller produktiv.
- Weniger Supportkosten: Weniger Tickets, weniger Hotline-Anrufe, weniger Frust.
- Bessere Nutzererfahrung:Mitarbeitende fühlen sich sicher und unterstützt, was Motivation und Zufriedenheit steigert.
- Messbarer ROI: Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Softwareinvestitionen aus durch höhere Nutzungstiefe und weniger Fehler.
Praxisbeispiel: Statt Mitarbeitende in eintägige Workshops zu schicken, begleitet die DAP sie direkt bei der Arbeit. Neue Workflows können Schritt für Schritt umgesetzt werden, ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.
Fazit: DAP als Schlüssel zum erfolgreichen Rollout
Software-Rollouts ohne nachhaltige Begleitung sind riskant. Klassische Schulungen und Handbücher reichen nicht mehr aus, um Akzeptanz, Effizienz und ROI sicherzustellen.
Eine Digital Adoption Platform schließt diese Lücke: Sie bringt Lernen, Support und Prozessführung direkt in die Anwendung, genau dort, wo Mitarbeitende sie brauchen. Für IT- und HR-Teams bedeutet das: weniger Aufwand, höhere Akzeptanz und ein echter Return on Software-Investments.
Mit den Lösungen von datango können Sie Ihre Software-Rollouts nicht nur planen, sondern erfolgreich umsetzen und Ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt auf dem Weg zur digitalen Exzellenz begleiten.
Bereit für den nächsten Schritt?
Entdecken Sie, wie datango Ihre Performance revolutionieren kann – sprechen Sie uns an!
Entdecken Sie weitere interessante Inhalte von datango
Allgemein,Produkt,Solution,SAP Enable Now Wechsel
25. August 2025
Wie einfach ist die Migration von Enable Now® zu datango wirklich?
Der größte Irrtum vieler Enable Now®-Nutzer: 👉 „Wenn ich wechsle, verliere ich…
Allgemein,Produkt,Solution,SAP Enable Now Wechsel
25. August 2025
Warum datango die bessere Wahl für Enable Now®-Nutzer ist
Enable Now® war über Jahre ein verlässlicher Partner im SAP®-Ökosystem. Doch…
Allgemein,Produkt,Solution,SAP Enable Now Wechsel
25. August 2025
Enable Now® vs. datango: Ein ehrlicher Funktionsvergleich
SAP® Enable Now® war für viele Jahre der Goldstandard im SAP®-Schulungsumfeld –…