Schulungsunterlagen erstellen - drei Programme mit Synergieeffekt!
Wenn Sie Schulungsunterlagen erstellen, gewährleisten Sie einheitliche Prozesse und Abläufe mit Effizienz. Das wirkt sich positiv auf Ihre Produktivität und Ihr Qualitätsniveau aus. Egal, ob Sie betriebsrelevante Verfahren, Systeme oder Programme dokumentieren – klare und verständliche Schulungsunterlagen und Handbücher für die Mitarbeiter sind unersetzlich. Mit ihrer Hilfe steigern Sie den Synergieeffekt in Ihrem Unternehmen.
Für Neuangestellte stellen sie einen Leitfaden dar, während erfahrene Mitarbeiter die Unterlagen als Nachschlagewerk nutzen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen mit ausscheidenden Mitarbeitern nicht verloren gehen. Gleichzeitig bieten feststehende Beschreibungen von Prozessen oder schriftliche Anweisungen keinen Spielraum für Interpretationen.
Inhalt und Aufbau Ihrer Schulungen planen
Eine gute Anleitung erklärt mit wenigen Schritten, wie die Prozesse in Ihrem Unternehmen ablaufen. Leicht und verständlich konkretisieren sie Abläufe anhand von Bildern, Piktogrammen und Screenshots. Dieses Begleitmaterial ist nicht vorauszusetzen, veranschaulicht und optimiert das Ganze aber. Studien zufolge fällte es Menschen leichter, sich an Abläufe zu erinnern, die visualisiert sind.
Schulungsunterlagen erstellen Sie idealerweise nach Themenpunkten und in chronologischer Reihenfolge. Nicht mehr als zehn Schritte pro Prozess sind ideal, um komplexe Abläufe verständlich zu machen. Für kompliziertere Inhalte eignen sich Erklärvideos am besten.
Ein Learning Management System (LMS) unterstützt Sie, Schulungsunterlagen zu erstellen, zu verwalten und zu organisieren. Von hier aus hat Ihre Zielgruppe Zugriff auf alles, was sie benötigt. Gleichzeitig vereinfachen Sie die Administration und tragen dazu bei, dass Ihre Mitarbeiter durchgehend auf dem neusten Stand sind. Ein solches System hilft Ihnen nicht einzig, Schulungsunterlagen zu erstellen: Es integriert Online-Kurse und analysiert, ob Ihre Dokumentationen effektiv sind. Weiters bietet es eine Schnittstelle für die Administration und eine Oberfläche, auf der Ihre Mitarbeiter die Unterlagen nutzen. Es ermöglicht Ihnen ein umfangreiches Wissensmanagement:
- Schulungsunterlagen erstellen: Sie erstellen Kurse, Assessments und Prüfungen, entweder von null oder basierend auf vorherigen Unterlagen.
- Verwalten: Schulungsunterlagen erstellen reicht nicht aus. In einem solchen System verwalten Sie die Unterlagen und aktualisieren sie regelmäßig.
- Veröffentlichen: Sie weisen Teilnehmer Ihren Inhalten zu, damit sie diese nutzen und sich über Änderungen informieren. Das ermöglicht Ihnen ein fortlaufendes Weiterbilden, während Sie weitere Schulungsunterlagen erstellen.
- Analysieren: Sie erhalten Berichte und verfolgen den Fortschritt Ihrer Zielgruppe.
Die Basis internen Wissens sammelt sich an drei Stellen in Ihrem Unternehmen:
Unter Wissensmanagement versteht man alle strategischen sowie operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben eines Unternehmens, die den Umgang mit Wissen optimieren.
Wissensmanagement ist somit die methodische Einflussnahme auf die Wissensbasis eines Unternehmens, wobei darunter alle Daten und Informationen, alles Wissen und alle Fähigkeiten verstanden werden, die ein Konzern zur Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben hat – oder haben sollte.
Im Zuge des heutigen wissens- und innovationsorientierten Kommunikationszeitalters wird das vorhandene Wissenskapital – neben Kapital, Firmenausstattung, Rohstoffen und Mitarbeitenden – immer mehr zum entscheidenden Produktionsfaktor.
Daher wurde in vielen Unternehmen die Rolle des Chief Information Officer eingeführt, der dafür zuständig ist, dass:
- Mitarbeiter mit wichtigen Informationen versorgt werden
- Schulungen für Mitarbeiter konzipiert werden, damit sie optimal mit dem bereitgestellten Wissen umgehen können
- die Informationsverarbeitung auf die Gesamtstrategie des Unternehmens abgestimmt wird und wertschöpfende Prozesse ermöglicht werden
Die Grundlage des Wissensmanagements:
Als Grundlage des Wissensmanagement zählt die Wissenserfahrung. Hier sind drei Komponenten von Bedeutung:
- Organisationsgedächtnis: Hiermit ist die eigentliche Wissenserfassung, die Wissensaufbereitung sowie die Wissensnutzung gemeint.
- Organizational Knowledge: Dieses umfasst das gegenwartsbezogene Wissen einer Organisation, was häufig in einer Knowledge-Datenbank niedergelegt ist.
- Organizational Learning: Hier spricht man von der Reproduktion des organisationalen Wissens, beispielsweise in Form eines internen Enterprise-Wikis.
Wichtig: Ein erfolgreiches Wissensmanagement basiert auf Ihren Mitarbeitenden. Mit dem hier vermittelten Wissen entfalten sie ihr Potenzial und tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Der zentralisierte Ansatz stellt sicher, dass das Erstellen von Schulungsunterlagen nicht vergeblich ist. Stattdessen tragen Sie das Fachwissen für alle Mitarbeiter auffindbar zusammen.
Mit Wissensmanagement beeinflussen Sie, wie sich Wissen in Ihrem Unternehmen verbreitet. Es birgt ein enormes Potenzial, die Abläufe und Produkte zu verbessern. Gleichzeitig sparen Sie Zeit und Kosten ein. Das macht Tools für ein effizientes Wissensmanagement zu einem Begleiter, der Sie auf Ihrem Weg weiterbringt.
datango Creator
Ein optimales Mitarbeiter-Enablement ist langfristig unabdingbar. Unser Creator Tool hilft Ihnen nicht nur, Schulungsunterlagen zu erstellen und Software professionell zu dokumentieren. Das Autorentool datango Creator unterstützt Sie bei einem gezielten Chance Management. Mit diesem steigern Sie die Performance Ihrer Anwendungen, ob Sie MS Office, SAP oder Eigenentwicklungen nutzen, spielt keine Rolle.
Unser Creator Tool unterstützt Sie, Schulungsunterlagen zu erstellen und Ihre Geschäftsprozesse abzubilden. In mehr als 40 Sprachen bieten wir Ihren Endnutzern Testskripts, Materialien für die Schulung und E-Learning-Sequenzen wie Übungen, Tests oder Demonstrationen. Somit schulen Sie Ihre Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen, die Sie eigens erstellen. Eine Software ist nur so gut wie der Endnutzer, der sie bedient. Durch Zusatz-Plugins stehen sämtliche Lerninhalte bereit, während der Mitarbeiter stetig auf dem aktuellen Stand bleibt.


datango Collaborator
datango Collaborator bietet Ihnen alles, was Sie für ein effizientes Wissensmanagement benötigen. Mit diesem Tool arbeiten Autoren, Bildungsreferenten und Wissensmanager effektiv zusammen. Ein zusätzlicher Synergieeffekt entsteht, wenn Sie die Inhalte übersichtlich organisieren und rollenbasiert zuteilen. Mit datango Collaborator managen und timen Sie alle relevanten Schnittstellen.
Sie halten regelmäßige IT-Schulungen ab? Auch solche Inhalte lassen sich mit dem Tool optimieren, während Sie die Lernfortschritte Ihrer Mitarbeitenden problemlos analysieren.
Diese zentrale Plattform für das Lerncontent-Management nutzen Sie nicht einzig, um Schulungsunterlagen zu erstellen. Sie ermöglichen eine effektive und transparente Zusammenarbeit zwischen den Autoren und Ihrer Betriebs-Organisation. Die Möglichkeit, Aufgaben zu kategorisieren und zu priorisieren, sichert Ihnen den langfristigen Erfolg. Mit Ihrer zentralen Wissensbibliothek haben Sie und Ihre Mitarbeiter kontinuierlich Zugriff auf sämtliche Lerninhalte.
Ein wichtiger Ansatz ist die Analyse von Schwachstellen. Diese verfolgen Sie mit gezielten Auswertungen und berücksichtigen sie beim Erstellen der Schulungsunterlagen.
datango Live!
Mit datango Live! stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die Schulungsunterlagen, die Sie erstellen, nutzen. Endanwendende haben fortlaufend die Möglichkeit, auf die aktuell notwendige Lernsequenz zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Anwendenden individuell unterstützen möchten, bietet Ihnen dieses Modul alles, was Sie brauchen: relevante Bereitstellung von Schulungsunterlagen, E-Learning-Inhalte publizieren oder Online-Hilfen bereitstellen – all das unterstützt datango Live!
Der Software Live-Support unterstützt Ihre Mitarbeitenden dann, wenn sie Hilfe benötigen. Durch die Benutzerhilfe erkennt das Programm, welche Anwendung der Mitarbeiter verwendet und bietet die passende Lernsequenz an. Der Support ist applikationsübergreifend und befindet sich jederzeit im Vordergrund. Die Online-Support-Software passt sich ihrem System an – das steigert den Synergieeffekt.

FAZIT
Sie denken darüber nach, Schulungsunterlagen zu erstellen, die Ihre Mitarbeiter weiterbringen?
Eine Plattform, die Ihr Wissen zentral verwaltet, Schulungen und E-Learning ermöglicht, bietet Ihnen alles, was Sie benötigen. Ein gezieltes Wissensmanagement innerhalb Ihres Unternehmens trägt dazu bei, dass Sie Abläufe und Prozesse gezielt steuern. Zusätzlich bietet eine solche Plattform Ihnen alle Möglichkeiten, um Ihre Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und neue Mitarbeiter problemlos einzuarbeiten.
Entdecken Sie weitere interessante Inhalte von datango
10. Juli 2025
SAP S/4HANA erfolgreich einführen durch automatisierte User-Schulungen
Innovative E-Learning-Tools ermöglichen es Firmen, neue Talente effizient…
2. Juli 2025
Performance Support live: Ein Tag im Leben eines datango-Nutzers
Morgens, 8:30 Uhr. Die erste Tasse Kaffee steht bereit, der Laptop fährt hoch,…
2. Juni 2025
Von PowerPoint zur interaktiven Schulung – Moderne Weiterbildung neu gedacht
PowerPoint, PDF-Handbücher und monologlastige Schulungen – all das gehört…