logo
logo
  • Produkte
    • datango Creator –
      Autoren- und Dokumentationslösung
    • datango Collaborator –
      Learning Management System
    • datango Live! –
      Applikationssensitive Live Hilfe
    • Standard Content
      • IT
      • Non-IT
    • Produktwünsche
  • Lösungen
    • Branchenlösungen
      • Automotive
      • Healthcare
      • Industrie
      • Handel
      • Banken / Versicherung
      • Öffentlicher Dienst
      • IT / Telekommunikation
      • Weitere Branchen
    • Systemlösungen
      • SAP
        • S/4HANA Umstieg
      • Oracle
        • Oracle Umstieg UPK
      • Infor
      • KIS
      • Andere
      • Eigenentwicklung
  • Case Studies
  • Über datango
    • Unternehmensvorstellung
    • CSR
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Duales Studium
      • Stellenangebote
    • News / Blog
    • Produktwünsche
  • Kundenbereich
    • Einloggen
    • Registrieren
  • Partner
    • Einloggen
  • Kontakt
  • Online-Demo
  • EN
  • DE
  1. Home
  2. Gruppe

Gruppe

Die Gruppe: Alles was Du wissen musst
Gruppen sind ein wichtiges Instrument im Rechte-Rollen Konzept auf dem datango Collaborator. Doch wie werden diese strukturiert?

Was ist die Gruppe?
Bei einer Gruppe handelt es sich um ein Strukturelement innerhalb einer Organisationseinheit. Die auf dem datango Collaborator angelegten User können in Gruppen zusammengefasst werden. Beispielsweise können User in Abhängigkeit ihrer Funktion der Gruppe Administrators, Autoren, Lerner usw. zugeordnet sein. Auf dem Collaborator können beliebig viele Gruppen angelegt werden. Die Gruppen besitzen Rechte, die den Handlungsspielraum auf dem Collaborator festlegen wie beispielsweise Rechte zur Bearbeitung von Content oder Rechte zur Erstellung von Kursen. Standardmäßig sind auf dem Collaborator bereits einige in Unternehmen häufig verwendete Gruppen mit vordefinierten Rechten angelegt. Gruppen werden unter Administration -> Organisationseinheiten, User, Gruppen verwaltet.

Weitere Begriffe

Applikation

Eine Applikation: Alles was Du wissen musst. In der Arbeit mit den datango…

weiterlesen

Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich: Alles was Du wissen musst In der Arbeit mit dem datango…

weiterlesen

Aufnahme

Die Aufnahme: Alles was Du wissen musst. Das Kernstück in der Arbeit mit dem…

weiterlesen

Augmented Tooltip

Der Augmented Tooltip: Alles was Du wissen musst. Der Begriff Augmented Tooltip…

weiterlesen

Autor

Ein Autor in der datango Welt: Alles was Du wissen musst. In der Arbeit mit den…

weiterlesen

Benachrichtigungen

Benachrichtigungen: Alles was Du wissen musst In der Arbeit mit dem datango…

weiterlesen

Bubble

Die Bubble: Alles was Du wissen musst. Die Bubble ist im Abspielen von…

weiterlesen

Citrix

Citrix: Alles was Du wissen musst. Die Nutzung einer Citrix-Umgebung ist für…

weiterlesen

cmi5

cmi5: Alles was Du wissen musst Bei cmi5 handelt es sich um ein Dateiformat.…

weiterlesen

Content Karte

Die Content-Karte: Alles was Du wissen musst. Die Content-Karte begegnet uns in…

weiterlesen

Content-Ergebnisse

Die Content-Ergebnisse: Alles was Du wissen musst Die Content-Ergebnisse sind…

weiterlesen

Content-Explorer

Der Content-Explorer: Alles was Du wissen musst. Bei der Nutzung des datango…

weiterlesen

Content-ID

Die Content-ID: Alles was Du wissen musst. Die Content-ID ist besonders…

weiterlesen

Content-Verwaltungsbereich

Der Content-Verwaltungsbereich: Alles was Du wissen musst Der…

weiterlesen

datango Collaborator

Der datango Collaborator: Alles was Du wissen musst. Einer der datango Produkte…

weiterlesen

datango Content

datango Content: Alles was Du wissen musst. Bei der Erstellung, Verwaltung und…

weiterlesen

datango Journey

Die datango Journey: Alles was Du wissen musst. Im Abruf von Lerninhalten…

weiterlesen

datango Kurs

Der datango Kurs: Alles was Du wissen musst. Bei der Erstellung von…

weiterlesen

datango live!

Der datango Live!: Alles was Du wissen musst. Eines der datango Produkten ist…

weiterlesen

datango MediaCenter

Das datango MediaCenter: Alles was Du wissen musst. Das datango MediaCenter ist…

weiterlesen

datango Player

Der datango Player: Alles was Du wissen musst. Der datango Player  ist in der…

weiterlesen

datango Process Performer

Der datango Process Performer: Alles was Du wissen musst. Der datango Process…

weiterlesen

datango Quiz

Das datango Quiz: Alles was Du wissen musst. Das datango Quiz ist eine…

weiterlesen

datango Slide

Das datango Slide: Alles was Du wissen musst. datango Slides tauchen…

weiterlesen

datango Unit

Die datango Unit: Alles was Du wissen musst. Im Zusammenhang von Content und…

weiterlesen

Datei-Explorer

Der Datei-Explorer: Alles was Du wissen musst. Der Datei-Explorer ist eine…

weiterlesen

Demo-Modus

Der Demo-Modus: Alles was Du wissen musst. Eine der Kern-Output Formate des…

weiterlesen

Diagnose

Die Diagnose: Alles was Du wissen musst. Die Diagnose ist für den datango…

weiterlesen

Dokumentation

Die Dokumentation: Alles was Du wissen musst. Die Dokumentation ist eine der…

weiterlesen

Editor

Der Editor: Alles was Du wissen musst. Der Editor ist für Autoren eine wichtige…

weiterlesen

Excel-Import

Der Excel-Import: Alles was Du wissen musst Der Excel-Import ist in der Pflege…

weiterlesen

Expertenfeatures

Die Expertenfeatures: Alles was Du wissen musst. Die Expertenfeatures sind für…

weiterlesen

Favorit

Favoriten: Alles was Du wissen musst. In der Arbeit mit den datango Live!…

weiterlesen

Feedback

Feedback: Alles was Du wissen musst. Bei der Nutzung des datango Live! ist es…

weiterlesen

Feld-Icon

Das Feld-Icon: Alles was Du wissen musst. Das Feld-Icon ist für datango Creator…

weiterlesen

Feldname

Der Feldname: Alles was Du wissen musst. In der Content Erstellung wird neben…

weiterlesen

Formular

Das Formular: Alles was Du wissen musst. In der Nutzung des datango Live! ist…

weiterlesen

Fortschrittsbalken

Der Fortschrittsbalken: Alles was Du wissen musst. Der Fortschrittsbalken ist…

weiterlesen

Gäste

Die Gäste: Alles was Du wissen musst Gäste sind ein praktisches Instrument, um…

weiterlesen

Gemeinsamer Content

Gemeinsamer Content: Alles was Du wissen musst Gemeinsamer Content erleichtert…

weiterlesen

Gewicht

Gewicht: Alles was Du wissen musst Die Gewichtung ist für Lerner ein wichtiger…

weiterlesen

Gitternetz

Das Gitternetz: Alles was Du wissen musst. Das Gitternetz ist für die datango…

weiterlesen

Graphical User Interface (kurz: GUI)

Das Graphical User Interface: Alles was Du wissen musst. Bei der Erstellung von…

weiterlesen

Indexslidemarker

Der Indexslidemarker: Alles was Du wissen musst. Der Indexslidemarker ist eine…

weiterlesen

Initialisierungswerte

Die Initialisierungswerte: Alles was Du wissen musst. Initialisierungswerte…

weiterlesen

Kachel

Die Kachel: Alles was Du wissen musst. In der Arbeit mit dem datango Creator…

weiterlesen

Kontext

Der Kontext: Alles was Du wissen musst. Der Kontext ist insbesondere in der…

weiterlesen

Kontextmenü

Das Kontextmenü: Alles was Du wissen musst. Das Kontextmenü ist in der…

weiterlesen

Kontextsensitive Suche

Die kontextsensitive Suche: Alles was Du wissen musst. Die kontextsensitive…

weiterlesen

Kursarten

Die Kursarten: Alles was Du wissen musst Die in datango erstellen Kurse können…

weiterlesen

Kursbeschreibung

Die Kursbeschreibung: Alles was Du wissen musst Die Kursbeschreibung ist für…

weiterlesen

Kurshistorie

Die Kurshistorie: Alles was Du wissen musst Die Kurshistorie ist für…

weiterlesen

Kursschritt

Der Kursschritt: Alles was Du wissen musst Kursschritte sind ein wichtiges…

weiterlesen

Kursverantwortlicher

Der Kursverantwortliche: Alles was Du wissen musst Kursverantwortliche sind…

weiterlesen

Kurszertifikat

Das Kurszertifikat: Alles was Du wissen musst Das Kurszertifikat ist…

weiterlesen

LDAP-Import

Der LDAP-Import: Alles was Du wissen musst Was ist der LDAP-Import? Unter…

weiterlesen

Lerner

Die Lerner: Alles was Du wissen musst Lerner sind in der Nutzung des…

weiterlesen

Lokaler Content

Lokaler Content: Alles was Du wissen musst. Lokaler Content ist nicht für jeden…

weiterlesen

Lückentext

Der Lückentext: Alles was Du wissen musst. Der Lückentext ist für die datango…

weiterlesen

Manuelle Suche

Die manuelle Suche: Alles was Du wissen musst. Neben der kontextsensitiven…

weiterlesen

Massenbearbeitung

Massenbearbeitung: Alles was Du wissen musst. Eine Massenbearbeitung ist bei…

weiterlesen

Master Authors

Die Master Authors: Alles was Du wissen musst Master Authors sind in der…

weiterlesen

Meilensteine

Die Meilensteine: Alles was Du wissen musst Meilensteine helfen Autoren in der…

weiterlesen

Nutzungsanalyse

Die Nutzungsanalyse: Alles was Du wissen musst Die Nutzungsanalyse ist ein…

weiterlesen

Organisationseinheit

Die Organisationseinheit: Alles was Du wissen musst Die Organisationseinheit…

weiterlesen

Praxis-Modus

Der Praxis-Modus: Alles was Du wissen musst. Eine der Kern-Output Formate des…

weiterlesen

Protokollierung

Die Protokollierung: Alles was Du wissen musst Die Protokollierung ist nützlich…

weiterlesen

PRS-Datei

Die PRS-Datei: Alles was Du wissen musst. PRS-Dateien sind ein Dateiformat,…

weiterlesen

Publizieren

Publizieren: Alles was Du wissen musst. Das Publizieren wird von Autoren im…

weiterlesen

Puzzle

Das Puzzle: Alles was Du wissen musst. Das Puzzle ist für die datango Quiz eine…

weiterlesen

Rechte

Die Rechte: Alles was Du wissen musst Das Rechtekonzept ist für die Verwaltung…

weiterlesen

Registrierungscode

Der Registrierungscode: Alles was Du wissen musst Zur Erstregistrierung auf dem…

weiterlesen

Relevanz

Relevanz: Alles was Du wissen musst. In der Content-Suche gibt es mehrere…

weiterlesen

Report

Der Report: Alles was Du wissen musst Reports sind eines der Kernstücke des…

weiterlesen

Report Viewers

Die Report Viewers: Alles was Du wissen musst Report Viewers sind eine wichtige…

weiterlesen

Ressourcen

Die Ressourcen: Alles was Du wissen musst. Ressourcen sind besonders für die…

weiterlesen

Reviewers

Die Reviewers: Alles was Du wissen musst Reviewers sind in der…

weiterlesen

Rolle

Eine Rolle bei datango: Alles was Du wissen musst. Eine Rolle bei datango…

weiterlesen

Schwachstellenanalyse

Die Schwachstellenanalyse: Alles was Du wissen musst Die Schwachstellenanalyse…

weiterlesen

SCORM

SCORM: Alles was Du wissen musst. SCORM ist ein gängiger Standard in der…

weiterlesen

Selbstregistrierung

Die Selbstregistrierung: Alles was Du wissen musst Bevor User auf dem datango…

weiterlesen

Server-Content

Server-Content: Alles was Du wissen musst. Der Server-Content ist nur relevant,…

weiterlesen

Sidebar

Die Sidebar: Alles was Du wissen musst. Die Sidebar ist ein essenzieller…

weiterlesen

Standard Authors

Die Standard Authors: Alles was Du wissen musst Auf dem datango collaborator…

weiterlesen

Stichwort

Das Stichwort: Alles was Du wissen musst. Die Suche mittels eines Stichworts…

weiterlesen

Synchronisieren

Synchronisieren: Alles was Du wissen musst. Das Synchronisieren ist nur…

weiterlesen

System-Tray und Tray Modus

Der System-Tray: Alles was Du wissen musst. Der System-Tray sowie der…

weiterlesen

Systemweite Analyse

Die systemweite Analyse: Alles was Du wissen musst Es handelt hierbei um eine…

weiterlesen

Tab

Der Tab: Alles was Du wissen musst. Bei der Arbeit im datango live! wird mit…

weiterlesen

Talent Manager

Die Talent Manager: Alles was Du wissen musst Die Integration von Talent…

weiterlesen

Test-Modus

Der Test-Modus: Alles was Du wissen musst. Eine der Kern-Output Formate des…

weiterlesen

Testergebnisse

Die Testergebnisse: Alles was Du wissen musst Eine weitere Form der Analyse ist…

weiterlesen

Text-to-Speech

Text-to-Speech: Alles was Du wissen musst. Die Text-to-Speech Funktion ist für…

weiterlesen

Theme

Das Theme: Alles was Du wissen musst. Die Gestaltung des datango live! ist…

weiterlesen

Topmost-Fenster

Das Topmost-Fenster: Alles was Du wissen musst. Das Topmost-Fenster ist für das…

weiterlesen

Übersetzungsvorlage

Die Übersetzungsvorlage: Alles was Du wissen musst. Die Übersetzungsvorlage ist…

weiterlesen

Übungs-Modus

Der Übungs-Modus: Alles was Du wissen musst. Eine der Kern-Output Formate des…

weiterlesen

User

User: Alles was Du wissen musst. In der Zusammenarbeit auf den datango…

weiterlesen

User-Ergebnisse

Die User-Ergebnisse: Alles was Du wissen musst Eine weitere Form der Analyse…

weiterlesen

Verborgener Content

Verborgener Content: Alles was Du wissen musst. Verborgener Content ist für…

weiterlesen

Veröffentlichter Content

Veröffentlichter Content: Alles was Du wissen musst Es handelt hierbei um…

weiterlesen

Veröffentlichungsdatum

Das Veröffentlichungsdatum: Alles was Du wissen musst. Das…

weiterlesen

Verwaister Content

Verwaister Content: Alles was Du wissen musst Es handelt hierbei um Content,…

weiterlesen

Vollbildmodus

Der Vollbildmodus: Alles was Du wissen musst. Der Vollbildmodus ist nützlich…

weiterlesen

Volltext-Suche

Die Volltext-Suche: Alles was Du wissen musst. Die Volltext-Suche hilft Lernern…

weiterlesen

Werkzeugleiste

Die Werkzeugleiste: Alles was Du wissen musst. Die Werkzeugleiste ist quasi der…

weiterlesen

xAPI

xAPI: Alles was Du wissen musst Die Produkte von datango arbeiten mit gängigen…

weiterlesen

Zentraldokument

Das Zentraldokument: Alles was Du wissen musst. Das Zentraldokument ist bei der…

weiterlesen

Zur Glossar Übersicht

Unternehmensbereich der PARIS AG
Daimlerstr. 15 | 41564 Kaarst,
Germany

info@datango.de

+49 2131 76201-0

Produkte

  • Produktübersicht datango
  • Autoren- und Dokumentationslösung
  • Learning Management System
  • Kontext-Sensitive Live Hilfe
  • Standard Content

Service

  • Service

Branchenlösungen

  • Healthcare
  • Automotive
  • Industrie
  • Handel
  • Banken / Versicherung
  • Öffentlicher Dienst
  • IT / Telekommunikation
  • Weitere Branchen

Case Studies

  • SAP
  • SAP S/4HANA Umstieg
  • ORACLE
  • Oracle Umstieg UPK
  • Infor
  • KIS
  • Andere
  • Eigenentwicklung

Über datango

  • Unternehmensvorstellung
  • Karriere – Duales Studium
  • Stellenangebote
  • News / Blog
Newsletter Anmeldung

Partner

  • Partner

Kontakt   Datenschutz als Datei  Datenschutz Website  Cookie-Richtlinien    Impressum


Design, Konzeption und Realisierung: Werbeagentur Düsseldorf – 4dd communication GmbH

Video ansehen
Play video
https://datango.de/wp-content/uploads/2023/01/datango-Produktvideo-deutsch-1.mp4

Quereinsteigen


Pepe Delabar

Über den beruflichen Spurwechsel als Chance

Quereinsteigen stellte in der Berufswelt schon immer einen Widerspruch dar. Denn zum einen sind Flexibilität und vor allem schnelle Adaption Tugenden, die in vielen Lebensläufen ganz oben stehen. Zugleich liebt die Arbeitswelt jedoch die Spezialisierung; den fachlichen Tiefgang. Gebraucht wird beides – das Multitalent und der Fachmensch. Doch gerade die Informationstechnik mit ihrer oft unorthodoxen Herangehensweise bereitet Quereinsteigern hervorragenden Nährboden, um die neue Karriere auch in späteren Lebensphasen zu entwickeln. Dazu braucht es etwas Mut und das passenden Unternehmen.

Ich habe vor einer gefühlten Ewigkeit eine Ausbildung zum Elektro- und Medientechniker abgeschlossen. Vom Abitur direkt on the road … denn ich habe bei einem Veranstalter für Festivals und Tourneen gelernt. Eine schöne Zeit, aber in der Familie waren es schon immer Literatur und Kino, die den Kulturalltag bestimmten. Mein Vater lehrt Germanistik in Hannover – und warum ich damals diese Ausbildung begonnen habe, anstelle es ihm gleichzutun und in den Literaturbetrieb zu gehen, weiß ich heute nicht mehr. Vielleicht war es jugendliches Aufbegehren, vielleicht mehr.

Technik und Medien

Nach einigen Jahren war klar, dass Medientechnik keine Leidenschaft von mir sein würde. Eine spannende Branche, aber nach den Jahren auf Tour sehnte ich mich nach einem Büro, einem Schreibtisch und festen Arbeitszeiten. Ich zog nach Bremen. Dort wurde mir nach hartnäckiger Zusendung duzender Texte und Artikel eine Volontariatsstelle angeboten. Vom Copywriter zum Senior Text+Kreation in 8 Jahren. Ich hatte eine glückliche Zeit in der PR- und Werbebranche. Doch die digitale Transformation führt auch im Marketing schon seit Jahren einen Paradigmenwechsel ein. Mehr und mehr Prozesse werden automatisiert und aus meiner kurzen Phase der Verwunderung wurde eine lange Phase der Neugierde: Was machen die da eigentlich in den Code-Fabriken und App-Manufakturen?